Zu Inhalt springen

MTP Schüttler Grant PMS-1000i

SKU PMS-1000I
75% 75%
Ursprünglicher Preis 543,00 €
Ursprünglicher Preis 543,00 € - Ursprünglicher Preis 543,00 €
Ursprünglicher Preis 543,00 €
Aktueller Preis 135,75 €
135,75 € - 135,75 €
Aktueller Preis 135,75 €

Modell: PMS-1000i
Hersteller:
Grant (PMS-1000I)

Baujahr:
2018 (S/N 01015518040195)
Zustand:
Garantie: 30 Tage Gewährleistung

Kategorie
Gebrauchtgeräte
Typ: MTP Schüttler

LabelID: PQUq2

Produktseite

Bedienungsanleitung

Fragen zum Produkt stellen
{% if product.metafields.custom.herstellernummer %}  
    Herstellernummer: {{ product.metafields.custom.herstellernummer }}  
{% endif %}


Der Mikroplattenschüttler PMS-1000i wurde für die Immundiagnostik entwickelt und dient zum Mischen von biologischen Flüssigkeiten sowie zur Inkubation und Kultivierung von biologischen Flüssigkeiten gemäß dem vom Bediener eingestellten Programm.

Anwendungen
  • Geeignet für das Mischen, die Inkubation und die Kultivierung biologischer und chemischer Komponenten in vielen Bereichen der Biowissenschaften, einschließlich Mikrobiologie, Zell- und Molekularbiologie, Immunologie und Biotechnologie. Zu den spezifischen Anwendungen gehören: Immunoassays, HTS-Anwendungen, Färbungstests, Bindung von Template-DNA an mit Siliziumdioxid beschichtete magnetische Beads.
  • Der PMS-1000i vermeidet niedrige Signale, die durch unzureichende Resuspension von gereinigten PCR-Produkten verursacht werden, was dazu beiträgt, die korrekte optische Dichte in jedem der Wells zu gewährleisten und eine maximale Ausbeute und Qualität bei der Herstellung von Plasmid-DNA zu erzielen.
Dimensions (h x d x w) 90 x 205 x 220mm
Ambient temperature range 4 to 40ºC
Orbit ø 2mm
Speed (load dependent) 150 to 1200rpm
Display 4 digit LED
Timer, with automatic switch-off 1 minute to 24 hours
External power supply Input AC 120-230V, 50/60Hz Output DC 12V
Power consumption 3.4W (0.28A)
Input voltage 12V dc
Weight 2kg

Herkunft: Laborgeräte aus Lifescience-Startup (Bonn)

Diese Geräte stammen aus der Laborauflösung eines forschenden Lifescience-Startups mit Sitz in Bonn. Das Unternehmen war rund sieben Jahre aktiv und arbeitete im Bereich Zellkultur und zellbasierte Anwendungen.

Im Zuge einer Insolvenz wurde der vollständige Laborbestand aufgelöst. Wir konnten eine Vielzahl hochwertiger Geräte übernehmen – darunter viele namhafte Marken und aktuelle Modelle.

Besonderheiten dieser Charge:

  • Guter Gesamtzustand – Die Geräte wurden regelmäßig gewartet und sorgfältig genutzt.
  • Altersstruktur gemischt, viele Baujahr 2021 und 2022
  • Einsatzgebiet Zellkultur – entsprechend gepflegter, kontrollierter Laborbetrieb